Aquarius
Die Nahaufnahme der jeweiligen Steinsorte gibt ein relativ getreues Abbild der Kristallstruktur und der Farbstellung (bei Bildplatten nur eingeschränkt) wieder. Bei genauen Farbabstimmungen bitte immer ein Originalmuster des Einrichtungshauses zu Grunde legen.
Petrographie
Mit 90 % sind Trümmer aus grauem, braunem, violbraunem, seltener auch rötlichen Quarziten beteiligt. Auffällig türkisfarbene Disthen-quarzite sind immer wieder eingemischt, seltener auch dunkle Vulkanite oder bunt gesprenkelte Gneise. Die Komponenten korrespondieren randlich, weswegen wir keine scharfen Konturen, sondern sanfte Abgrenzungen vorfinden - eine Erscheinung, die wesentlich zum guten Zusammenhalt der Klasten beiträgt.
Petrogenese
Aus verschiedenen Gebieten zusammengetragenes Gesteinsgut wurde durch Flussläufe engräumig zusammengehäuft, nachdem längere Transportwege der einzelnen Trümmer zu weitgehender Rundung geführt haben. Konvex/Konkav-Kontakt führte zur Einbettung in Zerreibsel und eine spätere Rekristallisation zu einem innigen Verbund der äußerst unterschiedlichen Komponenten.
Preisgruppe | 4 |
---|---|
Farbe | blau |
Härtegrad | Hartgestein |
Strukturtyp | Homogene Struktur |
Outdoor | gut geeignet |
Synonyme | Blue Aquarius, Blue Marinace, Van Gogh (ähnlich Azul Valdez, Azul Gaugoin) |
Gruppe | Umwandlungsgestein |
Petrographische Zuordnung | Konglomerat |
Alter | 500 Mio. Jahre (Frühpaläozitikum) |
Vorkommen | Brasilien |
Neuheit | Nein |
Platten Auswahl
Suchen Sie sich Ihre individuelle Platte aus dem ausgewählten Stein für Ihr Projekt aus!
Händler können unsere Platten reservieren und bestellen.