Caesarstone perfect white
Die Nahaufnahme der jeweiligen Steinsorte gibt ein relativ getreues Abbild der Kristallstruktur und der Farbstellung (bei Bildplatten nur eingeschränkt) wieder. Bei genauen Farbabstimmungen bitte immer ein Originalmuster des Einrichtungshauses zu Grunde legen.
Petrographie
In aufwendigen Verfahren werden Mineralsande mit Kunstharzen und Farbpigmenten durchmischt, bevor sie in Druckformen für die Unmaßplatten verfüllt werden. Unter Vakuum, einem Druck von über 100 t und durch Erhitzen auf knapp 100° C wird dieses Gemisch hoch verdichtet und "verbacken". Hierdurch entsteht ein mineralischer Werkstoff von höchster Festigkeit, mit technischen Eigenschaften, die in mancher Hinsicht einem natürlich gewachsenen Gestein überlegen sind. Durch die unterschiedlichen Zuschlagstoffe können vielfältige Farben und Sondereffekte erzielt werden und damit eine Optik, die einzelnen Natursteinen durchaus ähnlich sein kann. Abschließend wird das Plattenmaterial kalibriert und kann durch unterschiedliche Schleifprozesse hochglänzend poliert oder auch in einer gelederten Oberfläche geliefert werden.
Petrogenese
???
Preisgruppe | 4b |
---|---|
Farbe | weiß |
Härtegrad | Hartgestein |
Strukturtyp | Homogene Struktur |
Outdoor | nicht geeignet |
Synonyme | |
Gruppe | Quarzwerkstoffe |
Petrographische Zuordnung | Quarzwerkstoff/Artificial Quartz |
Alter | - |
Vorkommen | Israel |
Neuheit | Nein |
Farbe | weiß |
---|---|
Härtegrad | Hartgestein |
Strukturtyp | Homogene Struktur |
Gruppe | Quarzwerkstoffe |
Petrographische Zuordnung | Quarzwerkstoff/Artificial Quartz |
Alter | - |
Vorkommen | Israel |