Elegant Brown anticato
Die Nahaufnahme der jeweiligen Steinsorte gibt ein relativ getreues Abbild der Kristallstruktur und der Farbstellung (bei Bildplatten nur eingeschränkt) wieder. Bei genauen Farbabstimmungen bitte immer ein Originalmuster des Einrichtungshauses zu Grunde legen.
Petrographie
Das Gestein besteht aus einer äußerst feinen, mit dem bloßen Auge kaum erkennbaren Körnung aus Quarz, zusammen mit etwas Feldspat und dunklen Gesteinsbruchstücken. Das fein verteilte Eisenoxid Limonit verursacht den braunen Farbton. Die feine, an Holzmaserung erinnernde Schichtung ist unregelmäßig und wird stellenweise von Quarz-Adern unterbrochen. Auch tritt des Öfteren Kreuzschichtung auf, die auf unruhige Ablagerungsbedingungen hinweist.
Petrogenese
Siltsteine können als äußerst feinkörnige Sandsteine beschrieben werden. Wie diese haben sie ihren Ursprung in der Verwitterung quarzreicher Gesteine wie z.B. Granit oder Gneis. Flüsse transportieren das Abtragungsgut ins Meer, wo sich teils mächtige Schichten ablagerten. Unter dem Druck dieser auflagernden Sedimente verdichtete sich das Gefüge, zusätzlich kam es durch Quarz-Bindemittel zur Zementierung der Partikel.
Farbe | braun |
---|---|
Härtegrad | Hartgestein |
Strukturtyp | Bildplatte mit Maserung |
Gruppe | Umwandlungsgestein |
Petrographische Zuordnung | Quarzit |
Alter | 600 Mill. Jahre |
Vorkommen | Brasilien |