Showroom | Einrichtungshaus | DRAENERT - Möbelmanufaktur - Draenert

DRaenert Orangerie

Draenert Orangerie

Showroom und Einrichtungshaus

Die DRAENERT ORANGERIE ist Showroom für die DRAENERT Kollektion und Einrichtungshaus für die Bodensee-Region. Sie ist offen für jedermann - Besucher, die Neues und Bewährtes in einer architektonisch einzigartigen Umgebung erleben wollen. Zudem ist die DRAENERT ORANGERIE eine Informationsplattform für Architekten, Inneneinrichter und Möbelhäuser. Hier werden exklusive Designmöbel der DRAENERT-Kollektion gezeigt. Ergänzend dazu führen wir weitere Topmarken des internationalen Möbel-Designs: Schranksysteme und Kommoden von INTERLÜBKE, Sofas und Sessel von COR, hochwertigste Teppiche von RUCKSTUHL und miinu oder Glasschalen, Vasen und Glasobjekte der Glasmanufakturen VENINI aus Murano und VERREUM aus Prag. Im Bereich der Outdoor-Möbel und Accessoires führen wir WEISHÄUPL und DRIADE.

Diese Marken haben alle eine Gemeinsamkeit: Eine lange, handwerklich geprägte Tradition mit einem unvergleichlichen Zeitgeist. Wir laden Sie ein, unsere Wohnwelten zu erleben. Bei uns erhalten Sie kompetente Beratung in allen Einrichtungsbelangen. 


EINRICHTUNGSHAUS IM BESONDEREN FLAIR 

Die DRAENERT ORANGERIE – ein vielfach architektonisch ausgezeichneter Ort – lässt unseren Möbeln Raum, sich zu entfalten und gibt unseren Besuchern die Gelegenheit, unsere Möbel mit allen Sinnen wahrzunehmen und zu erleben. Darüber hinaus sind wir als Spezialist im Bereich der Steintische mit einer riesigen Natursteinsammlung als Marktführer bekannt. In unserem faszinierenden Steinpark mit über 200 Natursteinsorten aus der ganzen Welt können Sie Ihren Wunschtisch entstehen lassen – ganz gleich ob aus Marmor, Granit, Quarzit oder Gneis. Marmortische, Granittische – mit oder ohne raffinierte Auszugstechniken – alles ist in unserer Möbelmanufaktur möglich.

Gerne können Sie unsere Möbel Trends und den Steinpark zu den u. g. Öffnungszeiten - oder auch gerne nach Vereinbarung - besuchen. 


Anfahrt zur Orangerie und zum Einrichtungshaus

DRAENERT GMBH 
Steigwiesen 3 
88090 Immenstaad / Bodensee 
Deutschland 

ÖFFNUNGSZEITEN

Mo - Fr       10 - 18 Uhr
Samstag    10 - 14 Uhr
 

Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit uns.


Tel. +49 (0) 75 45 / 208-39

orangerie@draenert.de

 

Wir bitten um Beachtung:  

Der Steinpark kann zu den oben genannten Zeiten besichtigt werden.

Ab freitags 12 Uhr und samstags können jedoch keine Platten bewegt werden.

Man sieht lediglich die erste Platte einer Steinsorte.

Eine Beratung steht Ihnen selbstverständlich zur Verfügung.

Ihre 
Ansprechpartner

Andrea Kern


 

 

 

 

 

 

 

Michaela Judt

 

Frau Kern
Frau Empfang

Kunst in der Orangerie

Die DRAENERT ORANGERIE ist immer wieder Schauplatz außergewöhnlicher Kunst.
Kunst bedeutet für uns eine wichtige Inspirationsquelle. Die Nähe zur Kunst ermöglicht es uns, Visionen für neue Modelle zu entwickeln.

Aus diesem Geist heraus ist in den letzten zwei Jahrzehnten eine Serie von sehr beachteten Kunstausstellungen entstanden – sei es Malerei oder Skulpturen. Heute zeigen wir regelmäßig bekannte Künstler oder hoffnungsvolle Talente. Unsere architektonisch einmalige Orangerie mit ihren meterhohen Wänden lädt geradezu dazu ein, lässt sie doch durch die gezeigte Kunst, die Stücke unserer Kollektion, jedes Mal in einer neuen Facette erscheinen.



Aktuelle Ausstelung in der Draenert Orangerie

derzeit gibt es keine Kunstausstellung

 



VERGANGENE AUSSTELLUNGEN

Auszug

  • Frank Teufel - Steinskulpturen (05.07.17-30.09.17)
  • Carla Chlebarov- Retrospektive (03.07.2016 - 30.09.2016)
  • Jörg Bach – Skulpturen und Zeichnungen (05.07.2015-30.09.2015)
  • Pro Community – Aboriginal Art aus den Eastern APY Lands
  • Martin Wolf Wagner, LIGHT & SCAPE, Fotokunst (07.07.2013 - 22.10.2013
  • Max Uhlig, Ölgemälde, Aquarelle und farbige Zeichnungen (07.2012 - 10.2012)
  • Romain Finke,  „Tiepolo“ (09.2011 – 02.2012)
  • Kubach & Kropp, „Faszination Stein“ - Steinskulpturen & Landschaftsobjekte (07.2010 - 10.2010)
  • Rose Sommer-Leypold zum 100. Geburtstag, „Farbe ist Leben“ (10.2009 - 01.2010)
  • Herbert Vogt zum 90. Geburtstag, „Inseln der Dauer“ (06.2008 - 09.2008)
  • Beate Bitterwolf, „Angekommen im Süden“ (07.2007 - 09.2007)
  • Hans Scheib, „Was mir gefällt“ (07.2006 - 10.2006)
  • Joachim Lambrecht, Skulpturen in Raku - Metallobjekte & Graphiken (10.2005 - 01.2006)
  • Harry Meyer, Malerei (07.2005 - 09.2005)
  • Caroline Weihrauch, Malerei (07.2004 - 09.2004)
  • Walter Giers, Electronic Art (09.2003 - 01.2004)
  • Silvia Heger, Paperart - Objekte aus handgeschöpftem Papier (06.2002 - 09.2002)
  • Jörg Bach, Objekte und Frottagen (02.2002 - 04.2002)
  • Fritz Genkinger, Malerei (11.2001 - 02.2002)
    Jakob Wilhelm Fehrle, Skulpturen (09.2001 - 11.2001)
  • Herbert Vogt, Malerei (07.2001 - 09.2001)
  • Esther Seidel, Skulpturen (05.2001 - 06.2001)
  • Patrick J. Steiner, Steinbilder (05.2001 - 06.2001)
  • Marlis Glaser, Striche, Tupfer, Arabesken (03.2001 - 05.2001)
  • Peter Lenk, „Kardinäle, Kurtisanen, Kapitalisten“ (02.2001 - 03.2001)
  • Emil Kiess, „Und ewig lockt die Farbe“ (12.2000 - 01.2001)
  • Walter Stöhrer, „Der Augenblick der Lust“ (09.2000 - 11.2000) 
  • Miniaturen von Sepp Mahler, „Ich, der Lump“ (07.2000 - 09.2000)
  • Daniel Kojo Schrade, „Brother Beethoven“ - Neue kleine Formate (05.2000 - 07.2000)
  • Shmuel Shapiro, „Some Bigs“ - Miniaturen (03.2000 - 05.2000)
  • Romain Finke, „Errata“ (11.1999 - 01.2000)
  • Hubert Gaupp, „Bilder 99“ - Goldener Oktober (10.1999 - 11.1999)
  • Summersale (09.1999 - 10.1999)
  • Walter Giers, „Electronic Art“ (01.1999 - 03.1999)
  • Esther Seidel, Patrick J. Steiner, „Skulpturen“ (10.1998 - 01.1999)
  • „Klassiker am See“ (07.1998 - 09.1998)
    Max Ackermann, Jakob Bräckle, Horst Beck, Karl Caspar, Maria Caspar-Filser, Otto Dix, Hans Fähnle, Eleonore Frey, Werner Gothein, Gottfried Graf, Hap Grieshaber, von Harlessem, Erich Heckel, Manfred Henninger, Julius Herburger, Emil Kiess, Werner Kreuzhage, Hans Lang, Wilhelm Schnarrenberger, Peter Jakob Schober, Leo Schobinger, Shmuel Shapiro, Rose Sommer-Leypold, William Straube, Herbert Vogt
  • Felix Hengge, Christa Schweizer, Ewald Wagner, „Wahrnehmungen“ (06.1998 - 07.1998) 
  • Christine Dohms, Emil Kiess, „Multicolor“ (04.1998 - 05.1998)
  • Martin Wernert, Dominik Zehle, „Zwei junge Maler“ (02.1998 - 03.1998) 
  • Leo Schobinger, Retrospektive zum Einhundertsten (10.1997 - 01.1998)
  • „Accrochage“ (07.1997 - 08.1998)
    Max Ackermann, Emil Kiess, Harald Häuser, Shmuel Shapiro, Walter Stöhrer, Sven Gundlach, Herbert Vogt, Paul Kleinschmidt, Esther Seidel
  • Sibylle Werkmeister, Martin Rauch, „Exoten +Südfrüchte“ (05.1997 - 07.1997
  • Romain Finke, „Gitterwerke“ (02.1997 - 04.1997)
  • Eine Hommage an Jakob Bräckle zum 100., „Schnee in der Malerei des deutschen Südwestens“ (11.1996 - 01.1997)
  • „INFORMELL damals – heute“ (09.1996 - 11.1996)
    Herbert O. Hajek, Georg Karl Pfahler, Andrés Markos, Harald Häuse
  • Sommer ’96 (07.1996 - 09.1996)
    Aquarelle, Gouachen, Öle von Meret Eichler, Dieter Franck, Wilhelm Geyer, Emil Kiess, Honest Schempp, Dorothea Schrade, Rose Sommer-Leypold, Herbert Vogt, Marianne Wälischmille
  • Otto Adam, Sepp Mahler, Erwin Henning, Walter
    Herzger
    , „1901“ (06.1996 - 07.1996)Julius Herburger, 1900 - 1973 (03.1996 - 05.1996)
  • Herbert Vogt, „Figurative Malerei“ (12.1995 - 02.1996)
  • Eugen Gromringer, Hermann Waibel zum 70er (09.1995 - 11.1995)
  • Esther Seidel, Patrick J. Steiner, „Skulpturen“ (07.1995 - 08.1995)
  • „nach ‘45“ (05.1995 - 06.1995)
    Max Ackermann, Horst Antes, Klaus Arnold, Rudi Baerwind, Bernd Berner, Jürgen Brodwolf, Dietmar Büttner, Firtz Dähn, Hans-Martin Erhardt, Fritz Genkinger, Christine Gläser, HAP Grieshaber, Herbert Hajek, Erich Hauser, Erick Heckel, Axel Heil, Walter Herzger, Horst Egon Kalinowski, Herbert Kitzel, Hildegard Kress, Dieter Krieg, Rainer Küchenmeister, Uwe Lindau, Markus Lüpertz, Lothar Quinte, Günther Reger, Fritz, Ruoff, Heinz Schanz, Rudolf Schlichter, Isolde Wawri
  • Daniel Kojo Schrade, Harald Häuser, „Neue Malerei“ (03.1995 - 04.1995) 
  • Lothar Schall, „Das Wesen der Farbe“ (11.1994 - 01.1995)
  • Walter Stöhrer (08.1994 - 10.1994)
  • Emil Kiess (06.1994 - 08.1994)
  • Josef Hoffmann, „Recreation“ (1994)
  • Hansjörg Glattfelder, Marcello Morandini, Anton Stankowski, „Das neue abstrakte Bild“ (03.1994 - 05.1994
  • „Kleinode unserer Region“ (11.1993 - 01.1994)
    Gottfried Graf, Erich Heckel, Max Ackermann, Hans Breinlinger, Julius Bissier, Jakob Bräckle, Sepp Mahler, Curth Georg Becker, Shmuel Shapiro, Hermann Waibel, Emil Kiess, Diether F. Domes, Johannes Dörflinger, Thom Barth, Harald Häuser, Felix N. Bayer, Ingo Koblischek, Hans Nübold, Axel F. Otterbach
  • Johannes Dörflinger, Dieter F. Domes, Emil Kiess, Bilder - Objekte (07.1993 - 09.1993
  • Harald Häuser, „Malerei“ (03.1993 - 05.1993)
  • Ebbe Weiss-Weingart, Goldschmuck (12.1992 - 01.1993)
  • Max Ackermann, Gemälde und Zeichnungen aus vier Jahrzehnten (11.1992 - 01.1993)
  • „Am Anfang war das Bild“ (09.1992 - 10.1992)
    Bernd Berner, Rolf-Gunter Dienst, Johannes Geccelli, Rupprecht Geiger, Hansjörg Glattfelder, Kuno Gonschior, Hermann Waibe
  • Informel (03.1992 - 05.1992)
    K.O. Götz, Rolf Iseli, Markus Prachensky, Matschinsky-Denninghoff, Winfred Gaul, Bernard Schultze, Fred Thieler
  • „Das Gastmahl“ – Europäische Speisezimmer (11.1991)
  • Hansjörg Glattfelder, Bilder und Grafik (09.1991 - 10.1991)