Onice Marone
Die Nahaufnahme der jeweiligen Steinsorte gibt ein relativ getreues Abbild der Kristallstruktur und der Farbstellung (bei Bildplatten nur eingeschränkt) wieder. Bei genauen Farbabstimmungen bitte immer ein Originalmuster des Einrichtungshauses zu Grunde legen.
Petrographie
Das Gestein besteht zum größten Teil aus Aragonit, einer Sonderform des Calciumkarbonates mit nadeligen Kristallen. Es wechseln nahezu reine Lagen mit solchen, die durch Limonit braun eingefärbt sind.
Petrogenese
Sinterkalke zählen zu den Sedimentgesteinen. Sie lagern sich an heißen Quellen ab, die kalkhaltiges Wasser führen. Sind im Thermalwasser Metalloxide gelöst, so lagern sich diese im Kalk ein und färben ihn mehr oder weniger intensiv. Wechselt die Konzentration der gelösten Oxide ständig, so schlägt sich das in einer oft sehr dekorativen Bänderung nieder.
Preisgruppe | 6 |
---|---|
Farbe | braun |
Härtegrad | Weichgestein |
Strukturtyp | Bildplatte mit Maserung |
Outdoor | gut geeignet |
Synonyme | |
Gruppe | Ursprungsgestein |
Petrographische Zuordnung | Onyx |
Alter | 2 Mio. Jahre (Quartär) |
Vorkommen | Türkei |
Neuheit | Nein |
Platten Auswahl
Suchen Sie sich Ihre individuelle Platte aus dem ausgewählten Stein für Ihr Projekt aus!
Händler können unsere Platten reservieren und bestellen.