Rosso Damasco - Stein - Materialien - Draenert
SCROLL
Detail Ganze Platte
zur Übersicht

Rosso Damasco

Die Nahaufnahme der jeweiligen Steinsorte gibt ein relativ getreues Abbild der Kristallstruktur und der Farbstellung (bei Bildplatten nur eingeschränkt) wieder. Bei genauen Farbabstimmungen bitte immer ein Originalmuster des Einrichtungshauses zu Grunde legen.

Petrographie

Dieser Kalkstein erhält seine lebhafte Ornamentierung durch unterschiedliche Konzentration des Farbstoffes Hämatit. Dabei handelt es sich um ein chemisch sehr stabiles, rotes Eisenoxid, das in feinster Verteilung im Hauptmineral Calcit eingelagert ist. Diese Kalkstein-Sorte ist recht wechselhaft; jede Platte ist ein Unikat! 

Petrogenese

Kalksteine entstehen durch Ablagerung von Kalk am Meeresboden. An der Ausscheidung des zunächst im Wasser gelösten Kalkes waren in diesem Fall vermutlich auch einzellige Mikroorganismen beteiligt. Größere Fossileinschlüsse sind hier nicht zu erkennen.

Preisgruppe 4a
Farbe rot
Härtegrad Weichgestein
Strukturtyp Bildplatte mit Maserung
Outdoor nicht geeignet
Synonyme Numidian Red, Rosso Numidia
Gruppe Ursprungsgestein
Petrographische Zuordnung Kalkstein
Alter -
Vorkommen Algerien
Neuheit Nein
Farbe rot
Härtegrad Weichgestein
Strukturtyp Bildplatte mit Maserung
Synonyme Numidian Red, Rosso Numidia
Gruppe Ursprungsgestein
Petrographische Zuordnung Kalkstein
Alter -
Vorkommen Algerien