SCROLL
Detail Ganze Platte
zur Übersicht

Verde Lepanto

Die Nahaufnahme der jeweiligen Steinsorte gibt ein relativ getreues Abbild der Kristallstruktur und der Farbstellung (bei Bildplatten nur eingeschränkt) wieder. Bei genauen Farbabstimmungen bitte immer ein Originalmuster des Einrichtungshauses zu Grunde legen.

Petrographie

 Die dunkelgrünen Komponenten bestehen aus Serpentinit. Das Gestein war in der Erdkruste starken Spannungen ausgesetzt, was zu zahlreichen Brüchen führte. Die entstandenen Hohlräume wurden mit der Zeit mit Calcit verfüllt und „verheilten“. 

Petrogenese

Gesteine dieser Art entstehen unter hohen Drücken und Temperaturen, wie sie 
innerhalb der Erdkruste bei der Auffaltung von Gebirgen auftreten. Umgewandelt 
wurden dabei magnesiumreiche Magmagesteine wie z.B. Peridotit. Diese sind an 
manchen Stellen noch in Form schwarzer, feinkristalliner Einschlüsse als Relikt 
enthalten.
  

Preisgruppe 3
Farbe grün
Härtegrad Weichgestein
Strukturtyp Bildplatte mit Maserung
Outdoor nicht geeignet
Synonyme
Gruppe Umwandlungsgestein (Metamorphite)
Petrographische Zuordnung Marmor
Alter Erdmittelalter (Mesozoikum)
Vorkommen Türkei
Neuheit Nein
Farbe grün
Härtegrad Weichgestein
Strukturtyp Bildplatte mit Maserung
Gruppe Umwandlungsgestein (Metamorphite)
Petrographische Zuordnung Marmor
Alter Erdmittelalter (Mesozoikum)
Vorkommen Türkei